Gewerbestraße 28-32
48249 Dülmen
Fon:+49 2590 98-0
Fax:+49 2590 98-101
info@joest.com
JÖST Verwaltungs-GmbH
Dr. Hans Moormann (Vorsitz), Dr. Marcus Wirtz
Registergericht: Amtsgericht Coesfeld
Registernummer: HRA 3903
DE 124463414
Die Nutzung der auf dieser Website verwendeten Fotos und Abbildungen ist für andere Zwecke und Erzeugnisse als der Darstellung auf dieser Website, sowohl für den gewerblichen, als auch den privaten Gebrauch, ausdrücklich nicht gestattet.
Für die Seite „Unternehmen / Management + Leitbild“ wurde ein Foto von Getty Images lizenziert.
Die bereitgestellten Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen ist ausgeschlossen. In keinem Fall haften wir für irgendwelche direkte, indirekte, spezielle oder sonstige Folgeschäden, die sich aus der Nutzung dieser oder einer damit verlinkten Website ergeben. Copyright: Der vollständige Inhalt dieser Website unterliegt dem Copyright der JÖST GmbH + Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Form der Reproduktion von Teilen oder des vollständigen Inhalts der Website sowie deren Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung der JÖST GmbH + Co. KG gestattet.
JÖST Verwaltungs GmbH
Gewerbestraße 28-32
48249 Dülmen
Telefon: +49 2590 98-0
Fax: +49 2590 98-101
info@joest.com
Haftungsausschluss
Die bereitgestellten Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen ist ausgeschlossen. In keinem Fall haften wir für irgendwelche direkte, indirekte, spezielle oder sonstige Folgeschäden, die sich aus der Nutzung dieser oder einer damit verlinkten Website ergeben. Copyright: Der vollständige Inhalt dieser Website unterliegt dem Copyright der JÖST GmbH + Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Form der Reproduktion von Teilen oder des vollständigen Inhalts der Website sowie deren Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung der JÖST GmbH + Co. KG gestattet.
Kontaktformular
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
E-Mail Newsletter
Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Social Media (LinkedIn, XING, Google plus, YouTube)
Plugins werden auf der Webseite lediglich als Grafik dargestellt, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Plugin-Anbieters beinhaltet. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den jeweiligen Diensten der Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden ihre Daten an die jeweiligen Dienste gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den oben genannten Sozialen Netzwerken statt.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie dazu, die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Google Analytics
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Google AdWords
Dieses Angebot nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen das Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt und zu diesem Angebot weitergeleitet wird, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf seinem Rechner abgelegt. Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Das bedeutet, wir können die Conversion-Daten keinem bestimmten Besucher zuordnen, sondern erhalten lediglich Zugriff auf die Gesamtdaten der Anzeigen und Keywords. Besuchen Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Besuchsaktionsauswertungs-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Nutzer nicht am Tracking teilnehmen, können sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert – oder ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen
Unter http://www.google.de/policies/privacy/ und http://www.google.com/policies/technologies/ads/ erhalten Sie weitere Informationen.
Log-In
Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer können über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden. Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich. Dazu gehören Firma, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
Online Bewerbungen
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Der Umgang mit Ihren uns zur Verfügung gestellten Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den rechtlichen Vorschriften, insbesondere denen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Bewerbungsinformationen
Zu den von uns bei Ihrer Bewerbung erhobenen Informationen zählen insbesondere auch Ihre persönlichen Daten mit Kontaktinformationen sowie eine Beschreibung Ihrer Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns elektronisch gespeicherte Dokumente wie Zeugnisse oder Anschreiben zu überlassen.
2. Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten
Personenbezogene Daten werden nur zu Zwecken erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung bei uns und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung stehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Zur Nutzung des Online-Bewerbungsverfahrens werden Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc. erhoben. Diese Daten dienen grundsätzlich der Kontaktaufnahme zu Ihrer Bewerbung.
Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, können die angegebenen Daten für verwaltungstechnische Angelegenheiten im Rahmen der Beschäftigung verwendet werden.
Ihre Online-Bewerbung wird ausschließlich von den relevanten Ansprechpartnern bei uns bearbeitet und zur Kenntnis genommen. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit dieser Daten zu wahren. Dritte erhalten von Ihren Angaben unter keinen Umständen Kenntnis. Die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland statt.
3. Aufbewahrung
Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten bis zu sechs Monate aufbewahren. Dies dient dem Zweck, Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zu beantworten.
Falls Ihre Bewerbungsunterlagen grundsätzlich von Interesse sind und lediglich aktuell keine geeignete Beschäftigung zur Verfügung steht, erteilen Sie uns hiermit Ihr Einverständnis, Ihre Daten entsprechend vorzuhalten und abzuspeichern. So können wir Sie bei künftigen Stellenangeboten kontaktieren.
4. Datensicherheit
Wir legen sehr großen Wert auf die größtmögliche Sicherheit unseres Systems und setzen moderne Datenspeicherungs- und Sicherheitstechniken ein, um Ihre Daten optimal zu schützen. Hierzu gehören Maßnahmen wie Antivirensoftware oder eine Firewall. Selbstverständlich werden unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und anschließend in einer Datenbank gespeichert. Alle Systeme, in denen Ihre personenbezogenen Daten gespeichert sind, sind gegen Zugriff geschützt und nur einem bestimmten, für Personal verantwortlichen Personenkreis zugänglich.
5. Löschung der Daten, Widerruf der Einwilligung
Sie haben jederzeit das Recht, genauere Angaben über die über Sie gespeicherten Daten zu verlangen, diese Daten einzusehen und zu verlangen, dass unzutreffende Daten über Sie berichtigt oder die gespeicherten Daten vollständig oder teilweise gelöscht werden.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die betreffenden Daten werden dann umgehend gelöscht. Bitte richten Sie in diesem Fall Ihren Widerruf unter Angabe Ihres vollständigen Namens und Ihrer E-Mail-Adresse an ausbildung@joest.com bzw. karriere@joest.com . An die Stelle der Löschung kann in den gesetzlich vorgesehenen Fällen eine Sperrung der Daten treten.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei der JÖST Verwaltungs GmbH gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an den Datenschutzbeauftragten der JÖST Verwaltungs GmbH. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei der JÖST Verwaltungs GmbH haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
JÖST Verwaltungs GmbH
– Datenschutzbeauftragter –
Gewerbestraße 28-32
48249 Dülmen
Telefon: +49 2590 98-0
Fax: +49 2590 98-101
datenschutz@joest.com
1.600 m3 Eisenerzpellets zwischen zu lagern. Die 11-16 mm großen Pellets können über drei verschiedene Bänder, aus unterschiedlichen Lagersystemen, dem Bunker zugeführt werden. Durch einen Trichter wird das Material auf ein reversierbares Band aufgegeben. Durch den Einsatz von Fallstufen wird die optimale Befüllung des Bunkers gewährleistet.
Der ca. 350 Tonnen schwere Stahlbunker ist in sechs gleiche Einheiten gegliedert. Auch hier sorgen Fallstufen für einen möglichst schonenden Transport der Pellets. Jedes Bunkerabteil besitzt zwei hydraulische Nadelschieber mit den Maßen 800 x 800 mm die als Notverschluss dienen.
Die Siebmaschinen klassieren das aufgegebene Material in Pellets, Fein- und Grobmaterial. Die Pellets werden direkt auf das Band zur Schiffsbeladung aufgegeben. Das Feinmaterial mit einer Größe von 0 – 6 mm wird durch einen Feinkorntrichter gesondert abgeführt und in einem weiteren Prozess wiederum zu Pellets verarbeitet. Das 20 – 50 mm große Grobmaterial wird zum Oversize Material Handling weiter gefördert.
Copper Mountain Mining Corp. (www.cumtn.com) ist ein mittelständisches Kupfer-Bergbau Unternehmen aus Vancouver, British Columbia, Kanada, mit einer Haupt-Bergbau-Anlage in der Nähe von Princeton im Süden von British Columbia. Nach dem Start der Arbeiten in 2011, hat Copper Mountain Ende 2013 erkannt, dass die Installation eines Sekundär-Zerkleinerers ein strategisch wichtiges Projekt ist und beschleunigte die Konstruktion und Installation des neuen Zerkleinerungskreislaufes. Der Sekundär-Zerkleinerer ist das größte betriebene Modell in West-Kanada. Das System wurde pünktlich und im Budget installiert und konnte bereits im August 2014 das erste Erz verarbeiten.
Die Aufgabe des JÖST Siebes ist es, die Aufgabe auf den Sekundär-Zerkleinerer zu reduzieren. Aufgestellt vor dem Zerkleinerer separiert das Sieb 3000t/h Kupfererz in die Fraktionen < 50 mm und > 50 mm. Material, das größer als 50 mm ist, wir in den Zerkleinerer gefördert. Material, welches kleiner als 50 mm ist, benötigt keine weitere Verarbeitung und umgeht den Zerkleinerer. Dies steigert die Kapazität des Zerkleinerers deutlich und verlängert die Abnutzungsdauer der Maschine deutlich. JÖST wurde aufgrund der Erfahrung beim Bauen ähnlicher Siebe für Copper Mountain, aber auch ähnlicher Erz-Zerkleinerungs-Anlagen, der technischen Fähigkeit ein solch großes Sieb zu konstruieren und zu bauen und im Zeitplan zu liefern, als Lieferant ausgewählt.
JÖST entwickelte ein Doppel-Deck-Sieb um die Leistungsanforderungen zu erfüllen. Aufgrund der hohen Kapazität könnte ein Ein-Deck-Sieb die geforderte Siebleistung nicht erreichen. Ein Bananensieb nutzt verschiedene Neigungen des Siebdecks, um die Siebeffektivität zu maximieren. Der erste Teil des Siebes hat eine höhere Neigung, um so eine höhere Produktgeschwindigkeit zu erreichen und reduziert dadurch die Materialschicht auf der Sieboberfläche. Dies ermöglicht kleineren Teilen den schnellen Weg nach unten und durch diese Sieboberfläche kann die eigentliche Siebung so schnell wie möglich beginnen. Das Oberdeck des JÖST Siebes wird als Entlastungsdeck verwendet, um Material größer 75 mm zu trennen, während das Unterdeck die finale Trennung bis zu 50 mm übernimmt.
Wenn sich das Material auf der Sieboberfläche nach unten bewegt, reduziert sich die Neigung, um das Material zu verlangsamen und die Verweildauer zu erhöhen. Da ein Teil des Produktes bereits das Sieb passiert hat, wird die Schichtdicke gering gehalten. Am Auslauf des Siebes ist die Neigung nochmals verringert, um die Siebung weiter zu maximieren und die Geschwindigkeit des Materials bei Auslaufen aus dem Sieb zu Verringern.
Das JÖST firmeneigene Siebberechnungsprogram kalkuliert den Effekt der verändernden Neigungen auf die Siebeffektivität, um so das Siebdesign zu optimieren. Um die Sieboberfläche zur vergrößern, wurden die Unterstützungstraversen bei 45° zur Sieboberfläche montiert, um so dem Sammeln von Material an den Traversen vorzubeugen. Dieses Sieb ist eines von vier JOEST US Sieben für die nordamerikanische Bergbauindustrie.
Im Hauptsitz in Deutschland und beim Tochterunternehmen JOEST Australia wurden ebenfalls bereits solch große Siebe und größer für Anlagen auf der ganzen Welt gebaut.
Copper Mountain Mining Corp. (www.cumtn.com) ist ein mittelständisches Kupfer-Bergbau Unternehmen aus Vancouver, British Columbia, Kanada, mit einer Haupt-Bergbau-Anlage in der Nähe von Princeton im Süden von British Columbia. Nach dem Start der Arbeiten in 2011, hat Copper Mountain Ende 2013 erkannt, dass die Installation eines Sekundär-Zerkleinerers ein strategisch wichtiges Projekt ist und beschleunigte die Konstruktion und Installation des neuen Zerkleinerungskreislaufes. Der Sekundär-Zerkleinerer ist das größte betriebene Modell in West-Kanada. Das System wurde pünktlich und im Budget installiert und konnte bereits im August 2014 das erste Erz verarbeiten.
Die Aufgabe des JÖST Siebes ist es, die Aufgabe auf den Sekundär-Zerkleinerer zu reduzieren. Aufgestellt vor dem Zerkleinerer separiert das Sieb 3000t/h Kupfererz in die Fraktionen < 50 mm und > 50 mm. Material, das größer als 50 mm ist, wir in den Zerkleinerer gefördert. Material, welches kleiner als 50 mm ist, benötigt keine weitere Verarbeitung und umgeht den Zerkleinerer. Dies steigert die Kapazität des Zerkleinerers deutlich und verlängert die Abnutzungsdauer der Maschine deutlich. JÖST wurde aufgrund der Erfahrung beim Bauen ähnlicher Siebe für Copper Mountain, aber auch ähnlicher Erz-Zerkleinerungs-Anlagen, der technischen Fähigkeit ein solch großes Sieb zu konstruieren und zu bauen und im Zeitplan zu liefern, als Lieferant ausgewählt.
JÖST entwickelte ein Doppel-Deck-Sieb um die Leistungsanforderungen zu erfüllen. Aufgrund der hohen Kapazität könnte ein Ein-Deck-Sieb die geforderte Siebleistung nicht erreichen. Ein Bananensieb nutzt verschiedene Neigungen des Siebdecks, um die Siebeffektivität zu maximieren. Der erste Teil des Siebes hat eine höhere Neigung, um so eine höhere Produktgeschwindigkeit zu erreichen und reduziert dadurch die Materialschicht auf der Sieboberfläche. Dies ermöglicht kleineren Teilen den schnellen Weg nach unten und durch diese Sieboberfläche kann die eigentliche Siebung so schnell wie möglich beginnen. Das Oberdeck des JÖST Siebes wird als Entlastungsdeck verwendet, um Material größer 75 mm zu trennen, während das Unterdeck die finale Trennung bis zu 50 mm übernimmt.
Wenn sich das Material auf der Sieboberfläche nach unten bewegt, reduziert sich die Neigung, um das Material zu verlangsamen und die Verweildauer zu erhöhen. Da ein Teil des Produktes bereits das Sieb passiert hat, wird die Schichtdicke gering gehalten. Am Auslauf des Siebes ist die Neigung nochmals verringert, um die Siebung weiter zu maximieren und die Geschwindigkeit des Materials bei Auslaufen aus dem Sieb zu Verringern.
Das JÖST firmeneigene Siebberechnungsprogram kalkuliert den Effekt der verändernden Neigungen auf die Siebeffektivität, um so das Siebdesign zu optimieren. Um die Sieboberfläche zur vergrößern, wurden die Unterstützungstraversen bei 45° zur Sieboberfläche montiert, um so dem Sammeln von Material an den Traversen vorzubeugen. Dieses Sieb ist eines von vier JOEST US Sieben für die nordamerikanische Bergbauindustrie.
Im Hauptsitz in Deutschland und beim Tochterunternehmen JOEST Australia wurden ebenfalls bereits solch große Siebe und größer für Anlagen auf der ganzen Welt gebaut.
Mit einer Gesamtlänge von 5000 mm, einer Breite von 2700 mm und einer Höhe von 3400 mm wiegen die Siebe je ca. 12t.
Um die Siebe beim Kunden einbauen zu können, musste dort das Hallendach geöffnet werden und die Maschinen wurden mit einem Kran an ihren Platz gesetzt.
Die Siebe wurden entsprechend der Standards der Nahrungsmittelindustrie konstruiert und gefertigt. Besonders interessant sind die feinen Siebgewebe, die aus magnetischem Edelstahl bestehen und somit ein Sonderwerkstoff sind.
In Kombination mit einer JÖST Beschickungsrinne, werden die Siebe zukünftig zur Klassierung von Zucker eingesetzt.
JÖST beweist damit wieder einmal seine Kompetenz in der Siebtechnik und Nahrungsmittelindustrie, die besondere Anforderungen an Konstruktion und Fertigung und spezifische Erfahrungen erfordert.
Die Konstruktion weist einige spezielle Details auf, um der großen schwingenden Masse und der hohen Kapazität zu entsprechen. Insbesondere die Siebdecktraversen sind ein besonderes JÖST Design, das sich über Jahrzehnte bewährt hat.
Drei leistungsstarke JÖST Richterregerantriebe vom Typ JR 818 versetzen das Sieb in die notwendige Schwingung. Die Siebmaschine wurde mit einer nahezu staubdichten stationären Abdeckung geliefert, in der die Aufgabeanschlüsse, Entstaubungsstutzen und große Inspektionsklappen integriert sind. Newmont ist mit der Siebleistung sehr zufrieden und betonte, dass JÖST wegen seiner langjährigen Erfahrung im Bau von Großsiebmaschinen, der überdurchschnittlichen Siebeffizienz und Zuverlässigkeit als Lieferant ausgewählt wurde.
Mit über 90 Jahren Erfahrung ist JÖST eines der weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Schwingungstechnik und Schüttgutaufbereitung mit Tochtergesellschaften und Vertretungen in der ganzen Welt
Für ein großes Kohlekraftwerk in Vietnam hat JÖST zwei Bananensiebmaschinen mit speziellen Siebeinsätzen konstruiert und gebaut. Der Kunde setzt diese Siebe zur Nachklassierung seiner Kohle ein. Mit diesen Hochleistungssiebmaschinen erhält die Kohle eine maximale Körnung von 20-40 mm und wird somit optimal für den Verbrennungsprozess aufbereitet.
Der JÖST Kunde setzt diese Siebe für 2 seiner Ofenbeschickungslinien ein. Die Bananensiebmaschinen besitzen jeweils eine Siebfläche von 25 qm und haben einen Durchsatz von 1.400 t/h. Mit einer Länge von fast 10 m und einer Breite von knapp 3 m war der Transport von Dülmen nach Vietnam eine logistische Herausforderung. Ebenso gestaltete sich die Installation in ein sehr enges Siebhaus als schwierig. Aufgrund der langjährigen JÖST Erfahrung als einer der weltweit führenden Hersteller von Großsiebmaschinen werden diese Schwierigkeiten dank des erfahrenen JÖST Personals vor Ort problemlos gemeistert.
Während der Regenzeit in Vietnam weist die Kohle eine erhöhte Feuchte auf. Um diese optimal sieben zu können, wurde eine Kombination aus einem speziellen Stangensiebbelag und einem Siebgewebe mit Selbstreinigungsfunktion gewählt. Diese Kombination verbessert die Siebeffizienz durch die Möglichkeit einer schnellen Absiebung der Feinanteile.
Die Bananensiebmaschinen wurden mit einer absolut staubdichten stationären Abdeckung ausgestattet, in der die Aufgabeanschlüsse, Entstaubungsstutzen und große Inspektionsklappen integriert sind. Auch die Übergänge von Fein- und Grobgut sind komplett abgedichtet.
Einmal mehr konnte JÖST durch langjährige Erfahrung und Know-how eine passgenaue und effiziente Lösung bieten.
The total weight of each screen is approx. 12 tons with a length of 5000 mm, a width of 2700 mm and a height of 3400 mm. The rooftop of the customer’s plant had to be opened to install the machines with the help of a crane.
The screens have been constructed and manufactured according to the standards of the food industry. Of particular interest are the fine screen cloths which consist of special material magnetic stainless steel.
In the future the two screens in combination with a JOEST feeder will be used for the classification of sugar.
JOEST has proven again the experience and great competence on the field of vibration technology and food industry, which requires special demands on design and manufacturing and specific experiences.
The total weight of the screen is approx. 17 tons with a length of 8000 mm, a width of 3000 mm and a height of 3600 mm.
This screen is specially designed to process limestone using salt water for the wet screening process. Special design details and coating are required for a long term successful and reliable operation.
JOEST has designed and built two banana screens with special screen decks for a large coal power plant in Vietnam. The customer is using the screens for the preparation of the coal before the furnaces. These high-performance screens process coal with a maximum granulation of 20-40mm, ensuring it is optimally prepared for the combustion process.
The customer is using the screens on two furnace feed lines. The banana screens each have a screening area of 25 sqm and a throughput of 1,400 t/h. With a length of nearly 10m and a width of almost 3m, transporting the screens from Dülmen to Vietnam presented a considerable logistical challenge. The installation in a very narrow screening plant was a challenge JÖST had to manage. Thanks to JOEST’s long-standing experience as one of the world’s leading manufacturers of industrial screens, these difficulties were successfully overcome by experienced JOEST personnel on site.
During the rainy season in Vietnam, the coal’s moisture content is higher than normal. Therefore, a combination of a special finger screen and a screen deck with a self-cleaning function was chosen for optimal screening. This combination improves the screening efficiency by allowing fast screening of the smaller material.
The banana screens are equipped with a completely dust-tight cover, dust extraction nozzles and large inspection openings. The transfer points for both fine and coarse material were also completely sealed.
Once more JOEST could offer a tailored and efficient solution by many years of experience and expertise.
In the actual project approx. 80 t/h green yard waste have to be screened. A mixture of branches, leaves, grass, soil and sand with particle sizes between 0 and 30 mm are fed onto the screen. This is not yet the peak performance of the screen. The customer has the possibility to increase the capacity significantly.
Since the green waste decomposes rapidly and thus the product properties are changing, the material must be processed promptly and the screen must be flexible. The fractions between 0 and 10 mm are screened from the material mixture mentioned above. This fraction will be used for the preparation of potting soil later.
The material properties are a special challenge in this application: green yard waste is very inhomogeneous, sticky and easily blinds any screen deck. Therefore OSCILLA is the perfect solution.
This OSCILLA screen is considered a large JOEST flip-flow-screen with a width of 2.400 mm, a length of 10.000 mm and a weight of approx. 12.000 kg.
OSCILLA is a vibratory screen based on a resonance system. The inner frame of the screen is set in motion as a result of the motion of the screen body putting the screen panels in a high vertical motion. The linear or circular motion of the screen is producing an acceleration of the screen deck which can be higher than any other screen before (> 50g).
This leads to a tensioning and release of the elastic screen coverings. This causes the material to be thrown up vertically to the screen area and loosened. The screen mats have perforations through which material with smaller dimensions falls. The fine material falls out of the machine.
The screening machine OSCILLA offers further advantages like quick and easy exchange of screen mats and a reduced construction height.
The JOEST patented leaf-springs enable significantly higher strokes and acceleration values than conventional flip-flow-screens.
JOEST is proud, that the flip-flow-screen OSCILLA is used at many satisfied customers since the product launch in 2013.
Copper Mountain Mining Corp. (TSX:CUM, www.cumtn.com) is a mid-tier copper mining company headquartered in Vancouver, British Columbia, Canada with its flagship mining operations near Princeton in Southern BC. Commencing operations in 2011, Copper Mountain identified the installation of a secondary crusher as a strategically important project in late 2013 and fast-tracked the design and installation of the new crushing circuit. The secondary crusher is the largest operating model in Western Canada. The system was installed on schedule and on budget, processing the first ore in August 2014.
The purpose of the screen is to reduce the loading of the secondary crusher. Situated before the secondary crusher, the screen separates 3,000 MT/hr of copper ore into plus and minus 50 mm (2 inch) fractions. Material larger than 50 mm is sent to the crusher. Material smaller than 50 mm does not require further size reduction and bypasses the crusher. This significantly increases the crusher capacity and improves the crusher’s wear life. JOEST was selected as the screen supplier because of experience building similar screens for Copper Mountain, Other similar ore crushing equipment, the technological ability to engineer and build such a large screen, and to design and deliver the equipment within the project schedule Joest designed a double deck screen to meet the performance requirements of the project. Due to the high capacity, a single deck screen could not provide the required screening efficiencies. A banana screen uses different slopes on the screen decks to maximize the screening efficiency. The first portion of the screen deck has a higher slope to achieve a higher product speed, reducing the thickness of the material layer on the screen surface. This allows smaller particles to quickly work their way down to and then through the screen surface to start the screening as quickly as possible. The top deck of the JOEST screen is used as a relief deck to remove material greater than 75 mm while the bottom deck does the final sizing down to 50 mm.
As the material moves down the screen surface, the slope is reduced to slow the product and increase the residence time. Since some of the product has already passed through the screen, the layer thickness is kept low. On the discharge end of the screen, the slope is reduced further to maximize the screening and reduce the velocity of material moving off the end of the screen. JOEST’s proprietary screen sizing program calculates the effect of the changing slopes on the screen performance to optimize the screen design.
A modular rubber deck was used for both the top and bottom screening surfaces, including steel-backed bolt- in rubber panels at the high impact inlet end of the screen and rail-mounted, easily replaceable panels for the remainder. To maximize the screen surfaces, the support beams that hold up the screen deck are mounted at 45 degrees to the screen surface, preventing material from collecting on the beams.
This screen is one of four built by Joest US for the North American mining industry. JOEST US’s parent company JOEST Germany and JOEST Australia have also built screens this size and bigger for operations around the world.
The steel bunker, which weighs approx. 350 t, is split into six equal segments. Another special design was developed to make sure that the pellets are transported as careful as possible to avoid loss of product. Each part of the bunker consists of two hydraulic needle gates, which serve as an emergency shut off systems.
Gewerbestraße 28-32
48249 Dülmen
Fon:+49 2590 98-0
Fax:+49 2590 98-101
info@joest.com
JÖST Verwaltungs-GmbH
Dr. Hans Moormann (Vorsitz), Dr. Marcus Wirtz
Registergericht: Amtsgericht Coesfeld
Registernummer: HRA 3903
DE 124463414
The use of the photos, images and diagrams featured on this website for other purposes (this includes any form of private or commercial use, also in connection with other products) than the presentation and illustration on this website, is expressly prohibited.
For the sub-page “Company / Management and Philosophy” a photo of Getty Images has been licensed.
Für die Seite „Unternehmen / Management + Leitbild“ wurde ein Foto von Getty Images lizenziert.
The information provided on this website has been conscientiously checked and reviewed, and it is updated on a regular basis. We decline any responsibility for the correctness and completeness of the supplied information. Liability claims against us, based on indirect or direct damages of a material or immaterial nature, caused by the usage or non-usage of the information furnished or the use of incorrect and/or incomplete information as well as damages caused by the use of other websites, which users are redirected to by links on our website, are excluded.
Copyright: The entire content of this website is governed by the copyright of JÖST GmbH + Co. KG. All rights reserved. Any form of copying and duplication or reproduction of parts or the entire content of this website, as well as passing on parts or the entire content of this website to any third parties is only permitted with prior written consent of JÖST GmbH + Co. KG.